Dieser Beitrag enthält Werbung!***
Ich weiß ja nicht ob sich nicht ab und zu Bastelneulinge zu meiner Seite verirren….daher möchte ich hier meine Bastel-Grundausstattung vorstellen. Wer weiß vielleicht ist da auch der ein oder andere Produkttipp für „alte Hasen“ dabei.
Natürlich kommt es auch darauf an was du Basteln möchtest….- wenn du eine einfache Doppel-Karte und eine einfache Verpackung herstellen möchtest, reicht neben Papier, Klebstoff (am besten Dopppelseitiges Klebeband oder eine klebe Maus) eine Schere, Bleistift und Radiergummi, Metalllineal + Cutter, eine Schneideunterlage, Falszwerkzeug (eine Häkelnadel oder ein Kulli der nicht mehr schreibt gehen auch), Stempelkissen (mindestens 1 wasserfestes schwarzes) und Stempel (Farben / Motive nach Geschmack), bei Motiven die coloriert werden sollen würde ich Aquarellbuntstifte empfehlen.
Ich bastele schon viele Jahre und habe mir im Laufe der Zeit eine gut sortierte Ausstattung zugelegt, damit vieles einfacher und somit schneller funktioniert…
Wichtig ist ein gutes Schneidewerkzeug – ich nutze den Papierschneider von Stampin´Up!* (Art. 129722 Preis 36,00 Euro zuzügl. Versand), mit dem kann man auch Falzen – für Doppelkarten und Verpackungen echt pracktisch
Da ich viel Papier in A4 verwende, schneide ich mir meine Grundkarten gerne mit dem Hebelschneider von Tim Holtz / Tonic http://amzn.to/2E8whSp zu. Zum Falzen der Doppelkarten nehme ich dann die Schneidemaschine von Stampin´Up! (s.o)
Bei vielen meiner Arbeiten habe ich Stanzteile verwendet, die ich entweder mit Handstanzen* oder mit der BigShot hergestellt habe. Die BigShot in der Standartausführung inkl. Platten gibt es auch bei Stampin´Up!* (Art. 143263 Preis 120,00 Euro) oder bei Amazon in diversen Ausführungen http://amzn.to/2FWVADs
Meine Stempelkissenauswahl ist recht groß – neben den Stempelkissen von Stampin´Up verwende ich gerne Distress ink (http://amzn.to/2nKYNPS), überwiegend die kleinen, da diese weniger Platz wegnehmen….- die Distress Marker (http://amzn.to/2nMvYCy) benutze ich auch gerne – mit denen kann man auch Stempel einfärben und somit mehrfarbig stempeln.
Seit kurzem habe ich auch einige von den Distress Oxide (http://amzn.to/2BKHxml) die decken sogar gut auf schwarz und trocknen schnell.
Für Folie oder beschichtete Sachen zu bestempeln gibt es soweit ich weiß, nur eine Wahl – Stazon (http://amzn.to/2Es8hJm) – dies gibt es in div. Farben – ich habe nur braun und schwarz, da ich nicht oft mit dieser Technik arbeite. Wichtig man braucht dann den Stanzon Stempelreiniger.
An wasserfesten Stempelkissen habe ich
- Versafine schwarz und in braun http://amzn.to/2C488GV feine Detaillinien funktionieren damit bei mir am besten.
- Memento* schwarz http://amzn.to/2nL0xso für Alkoholstifte sehr gut geeignet.
- Versamark* (http://amzn.to/2C4s9wW) zum Embossen oder für Wasserzeichenefekte
Welche Stempelmotive man nimmt ist Geschmackssache – es gibt
- Holzstempel,
- Schaumstoffstempel,
- Clearstempel aus Photopolymer (Klarsichtstempel nenen sich diese bei Stampin´Up!*) oder Silikon
- Ez Mountstempel (bei Stampin´Up!* nennen sich diese Clear Mount)
Aus Platzgründen habe ich keine Holzstempel mehr….- um meine Stempel zu verwenden, nutze ich die Acrylblöcke von Stampin´Up!* und diesen Stempelpositonierer Nellie`s Choice Stamping Buddy Pro STB002 (http://amzn.to/2EbLNgu)
An Colorationsmöglichkeiten nutze ich so einiges….
- Ab und zu mit Stempelkissenfarben Stampin´Up! und auch Distress ink – dazu drücke ich mein Stempelkissen auf eine Folie oder den Acryblock oder nehme ein paar Tropfen Nachfüllfarbe und nehme mit einem Wassertankpinsel (http://amzn.to/2C5XYWe) die Farbe auf.
- Aquarellstifte von Koh-I-Noor (http://amzn.to/2nTn1GP) oder seit kurzem die Staedtler Noris Club 144 10ND36 Aquarell-Buntstifte http://amzn.to/2E7IwPk
- Sanford Holz Prismacolor Premier Buntstifte, 132 Farben http://amzn.to/2nPT4rm
- Kuretake ZIG Clean Color Real Brush 48er Box http://amzn.to/2FWnBLr
- bisher selten die TwinMarker http://amzn.to/2FVIruh
Mein Embossingfön ist dieser http://amzn.to/2E8ZRr9, da dieser 2 Heizstufen besitzt.
So ich glaube das reicht erstmal an Grundausstattung….-
***Produkte die über Stampin´Up vertrieben werden, können gerne über mich per Email claudia@manderla-hobby.de bestellt werden!